Datenschutzbestimmungen
(Stand: 03.06.2025)
1 . EinführungMit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir bei der Nutzung unserer Website sbnachfolge.com / nachfolge-dieburg.de verarbeiten, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage dies geschieht. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
2 . VerantwortlicherStauß & Braun – Nachfolgepartner GbRSteinstraße 7–9, 64807 Dieburg, DeutschlandVertretungsberechtigte Gesellschafter: Ferdinand Pirmin Anton Xaver Wendelin Stauß, Valentin Ivo Carl Joseph Balthazar Stauß, Dominik BraunE-Mail: info@sbnachfolge.com
Ein Datenschutzbeauftragter ist nach § 38 BDSG nicht bestellt, da weniger als 20 Personen ständig mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt sind.
3 . Hosting und Server-LogfilesUnsere Website wird von der United Domains AG, Gautinger Str. 10, 82319 Starnberg (Deutschland) auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags (Art. 28 DSGVO) gehostet.Bei jedem Aufruf der Website erhebt United Domains in sogenannten Server-Logfiles:
- IP-Adresse des Besuchers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name der abgerufenen Datei bzw. Seite
- Referrer-URL
- Browsertyp/-version und Betriebssystem
Zweck / Rechtsgrundlage: Sicherstellung der technischen Funktionsfähigkeit und IT-Sicherheit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).Speicherdauer: 14 Tage, anschließende automatische Löschung.
4 . Einwilligungs-Management (Termly)Beim ersten Besuch wird ein Banner des Consent-Managers „Termly“ angezeigt. Dort können Sie nicht-notwendige Cookies und externe Dienste
- zulassen („Akzeptieren“) oder
- ablehnen bzw. granular konfigurieren („Einstellungen“).
Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Einwilligungsnachweispflicht)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an rechtssicherer Einwilligungsverwaltung)
Ihre Auswahl wird in einem Cookie (Laufzeit: 12 Monate) gespeichert und kann jederzeit über den Footer-Link „Cookie-Einstellungen“ widerrufen oder geändert werden.
5 . KontaktformulareAuf unserer Website befinden sich zwei Kontaktformulare: - „Indikativen Unternehmenswert anfragen“
- „Als Investor bewerben“
Verarbeitete Daten:Branche, Finanzkennzahlen bzw. Kaufpreisvorstellung, E-Mail, Telefonnummer, optional Freitext, IP-Adresse.
Zweck / Rechtsgrundlage: Bearbeitung Ihrer Anfrage und Vorbereitung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).Speicherdauer: Geschäfts- und steuerrechtlich erforderliche 10 Jahre (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i. V. m. § 147 AO, § 257 HGB).
6 . Eingebundene DrittanbieterAuf unserer Website kommen – ausschließlich nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung über das Termly-Banner – folgende externen Dienste zum Einsatz:
Google reCAPTCHAZum Schutz unserer Online-Formulare vor automatisierten Angriffen binden wir „Google reCAPTCHA“ der Google Ireland Ltd. (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) ein. Dabei werden Ihre IP-Adresse sowie Maus- und Tastaturinteraktionen an Google übermittelt und dort bis zu sechs Monate gespeichert. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ein Zugriff durch Google LLC in den USA ist möglich; der Datentransfer erfolgt auf Basis der EU-Standardvertragsklauseln.
Mapbox / OpenStreetMapZur Darstellung interaktiver Karten nutzen wir Mapbox (Mapbox Inc., 740 15th St NW, Washington DC 20005, USA) in Kombination mit Daten von OpenStreetMap (OpenStreetMap Foundation, 132 Manor Road, London N16 5NL, Vereinigtes Königreich). Dabei können Ihre IP-Adresse und andere Nutzungsdaten an die genannten Anbieter übertragen werden. Grundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Für Mapbox gelten EU-Standardvertragsklauseln; Großbritannien verfügt über einen Angemessenheitsbeschluss der EU.
Technisch notwendige CookiesUnabhängig von Ihrer Einwilligung setzen wir Cookies ein, die für den Betrieb der Website zwingend erforderlich sind (z. B. Session-ID, Consent-Status). Diese Cookies beruhen auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG und werden entweder nach Ende der Sitzung oder spätestens nach zwölf Monaten gelöscht. Ohne diese Cookies ist die Funktionalität unserer Seite nicht gewährleistet.
Verwendung von Cookies im DetailUnsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie funktionale Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Die eingesetzten Cookies dienen nicht der Erstellung personenbezogener Nutzungsprofile und werden nicht zu Werbezwecken verwendet. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem technisch stabilen und funktionalen Internetauftritt) sowie § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.
Folgende Cookies kommen zum Einsatz: - dm_timezone_offset: Speichert die Zeitverschiebung des Nutzers zur Serverzeit, um Inhalte im korrekten zeitlichen Kontext darzustellen (nicht personalisiert).
- dm_this_page_view: Zeichnet auf, wann eine Seite erstmals besucht wurde, um Funktionen im Rahmen der aktuellen Sitzung zu steuern.
- dm_last_visit: Erfasst, wann der Nutzer die Seite zuletzt besucht hat – ausschließlich lokal gespeichert, ohne Rückschluss auf die Person.
- dm_last_page_view: Merkt sich, welche Seite zuletzt betrachtet wurde, um Navigation oder Anzeige zu optimieren.
- dm_total_visits: Zählt, wie oft ein Nutzer die Seite besucht hat – vollständig anonym.
Diese Cookies stammen von der verwendeten Website-Plattform (United Domains) und werden auf den Domains nachfolge-dieburg.de sowie sbnachfolge.com gesetzt. Sie unterstützen grundlegende Funktionen der Website und werden entweder nach der Sitzung gelöscht oder nach maximal einem Jahr.
Zusätzlich verwenden wir folgende sicherheits- und einwilligungsbezogene Cookies: - TERMLY_API_CACHE: Speichert die Cookie-Einwilligung des Besuchers, um das Consent-Banner beim nächsten Besuch korrekt auszuliefern. Dieser Cookie wird durch unseren Consent-Manager „Termly“ gesetzt und 12 Monate gespeichert.
- csrf_token: Dieser Cookie wird durch das Web-Framework „Django“ gesetzt, das auf der Plattform zum Einsatz kommt. Er schützt Formularübermittlungen gegen sogenannte Cross-Site-Request-Forgery-Angriffe und ist technisch zwingend erforderlich.
Ebenfalls eingebunden sind folgende Cookies zur Sitzungs- und Seitenanalyse, die jedoch keine personenbezogenen Daten erfassen und ausschließlich zu rein technischen Zwecken genutzt werden: - snowplowOutQueue_snowplow_cf: Zwischenspeicher zur Übergabe technischer Nutzungsereignisse an das System – anonym und flüchtig.
- _cohortId: Erfasst eine Gruppierungs-ID zur nicht-personenbezogenen Erkennung zusammengehöriger Sitzungen.
- _sp_id.00cd und _sp_ses.00cd: Werden durch das systemseitige Trackingmodul gesetzt und enthalten rein statistische Informationen über Session-Dauer und Wiederkehr – ohne Zuordnung zu natürlichen Personen.
Alle oben genannten Cookies werden ausschließlich auf den Domains nachfolge-dieburg.de und sbnachfolge.com gesetzt und dort auch verarbeitet.
Sie können die Verwendung von Cookies über unser eingebundenes Consent-Banner individuell konfigurieren oder nachträglich ändern. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung technisch notwendiger Cookies zu Einschränkungen der Website-Funktionalität führen kann.
7 . Keine Werbung / Marketing / NewsletterWir betreiben weder personalisierte Online-Werbung noch versenden wir Newsletter. Eine Weitergabe Ihrer Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt.
8 . Ihre RechteSie haben gegenüber uns folgende Rechte:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung bzw. Einschränkung der Verarbeitung (Art. 17 / 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen eine Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Richten Sie Ihr Anliegen formlos an info@sbnachfolge.com.
Außerdem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Zuständig für uns ist der
Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden, poststelle@datenschutz.hessen.de.
9 . DatensicherheitWir schützen Ihre Daten durch TLS-Verschlüsselung, Zwei-Faktor-Authentifizierung, rollenbasierte Zugriffsrechte und regelmäßige Backups.
10 . MinderjährigeUnsere Website richtet sich ausschließlich an volljährige Unternehmer (§ 14 BGB). Wir verarbeiten nicht wissentlich Daten von Personen unter 16 Jahren.
11 . Änderungen dieser DatenschutzerklärungWir behalten uns vor, diese Erklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder neue Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung ist jederzeit über diese Seite verfügbar.
(letzte Aktualisierung: 03.06.2025)
- IP-Adresse des Besuchers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name der abgerufenen Datei bzw. Seite
- Referrer-URL
- Browsertyp/-version und Betriebssystem
- zulassen („Akzeptieren“) oder
- ablehnen bzw. granular konfigurieren („Einstellungen“).
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Einwilligungsnachweispflicht)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an rechtssicherer Einwilligungsverwaltung)
- „Indikativen Unternehmenswert anfragen“
- „Als Investor bewerben“
- dm_timezone_offset: Speichert die Zeitverschiebung des Nutzers zur Serverzeit, um Inhalte im korrekten zeitlichen Kontext darzustellen (nicht personalisiert).
- dm_this_page_view: Zeichnet auf, wann eine Seite erstmals besucht wurde, um Funktionen im Rahmen der aktuellen Sitzung zu steuern.
- dm_last_visit: Erfasst, wann der Nutzer die Seite zuletzt besucht hat – ausschließlich lokal gespeichert, ohne Rückschluss auf die Person.
- dm_last_page_view: Merkt sich, welche Seite zuletzt betrachtet wurde, um Navigation oder Anzeige zu optimieren.
- dm_total_visits: Zählt, wie oft ein Nutzer die Seite besucht hat – vollständig anonym.
- TERMLY_API_CACHE: Speichert die Cookie-Einwilligung des Besuchers, um das Consent-Banner beim nächsten Besuch korrekt auszuliefern. Dieser Cookie wird durch unseren Consent-Manager „Termly“ gesetzt und 12 Monate gespeichert.
- csrf_token: Dieser Cookie wird durch das Web-Framework „Django“ gesetzt, das auf der Plattform zum Einsatz kommt. Er schützt Formularübermittlungen gegen sogenannte Cross-Site-Request-Forgery-Angriffe und ist technisch zwingend erforderlich.
- snowplowOutQueue_snowplow_cf: Zwischenspeicher zur Übergabe technischer Nutzungsereignisse an das System – anonym und flüchtig.
- _cohortId: Erfasst eine Gruppierungs-ID zur nicht-personenbezogenen Erkennung zusammengehöriger Sitzungen.
- _sp_id.00cd und _sp_ses.00cd: Werden durch das systemseitige Trackingmodul gesetzt und enthalten rein statistische Informationen über Session-Dauer und Wiederkehr – ohne Zuordnung zu natürlichen Personen.
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung bzw. Einschränkung der Verarbeitung (Art. 17 / 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen eine Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)